Regionale Fachkräftestrategie Südniedersachsen
„Kernthema der
Standortpolitik“
Gerade in Südniedersachsen führt die demografische Entwicklung zu großen Herausforderungen: Während die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften weiter steigen wird, wird das Erwerbspersonenpotenzial überdurchschnittlich sinken. Zur Sicherung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit ist das Thema Fachkräftesicherung für Unternehmen und Institutionen von besonders hoher Bedeutung. Die Sicherung des künftigen Fachkräftebedarfs hat sich daher zu einem Kernthema der Standortpolitik entwickelt.
Die in der Regionalen Fachkräftestrategie dargelegten strategischen Überlegungen für das Fachkräftebündnis Südniedersachsen sind das Ergebnis eines intensiv geführten Diskussionsprozesses unter Beteiligung aller Bündnispartner auf der Grundlage eines über Jahre gepflegten Austausches und praktizierter Kooperationen sowie der lebendigen Netzwerkstrukturen in der Region Südniedersachsen.
Die Handlungsfelder:
Duale Ausbildung stärken
Gute digitale Arbeit gestalten
Fachkräftemarketing / Regionales Standortmarketing
Neue Arbeitskräftepotenziale erschließen
Weiterbildung
Regionale Fachkräftestrategie
Die Regionale Fachkräftestrategie Südniedersachsen können Sie hier als PDF herunterladen.
Kontakt
Adresse
Maschmühlenweg 105
37081 Göttingen