-
Halbzeit-Check 2019/20 der Universität Göttingen: Offene Sprechstunde und individuelle Beratung
Zentrale Studienberatung - Servicebüro Studienzentrale Wilhelmsplatz 4, GöttingenGöttingen. Die ersten Monate deines Studiums hast du bereits hinter dich gebracht – Zeit eine erste Bilanz zu ziehen: Bin ich schon richtig an der Uni angekommen? Passt mein Fach zu mir? Wie bereite ich mich erfolgreich auf die anstehenden Prüfungen vor? Gemeinsam mit der Zentralen Studienberatung kannst du diesen Fragen nachgehen. Zum „Halbzeit-Check“ findest […]
Kostenlos -
Aktionstag am Telefon mit der Berufs- und Studienberatung
Göttingen. Du möchtest in diesem Jahr noch mit deinem Berufseinstieg starten, aber bist unsicher, welcher Beruf zu dir passen könnte? Ob es ein Studium oder eine berufliche Ausbildung werden soll? Oder doch erstmal ein Jahr Ausland oder Freiwilligendienst? Gemeinsam mit der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit kannst du auf deine offenen Fragen die […]
Kostenlos -
Fachkräftemarketing Südniedersachsen: Workshop-Reihe 2020
Online-WorkshopSüdniedersachsen steht für Vielfalt. Diese soll sich durch eine breite Partizipation auch im Strategieprozess für das Regionale Fachkräftemarketing wiederfinden. Die Workshop-Reihe 2020 widmet sich zentralen Themen zur Entwicklung einer entsprechenden Marketingstrategie. Ihr Fokus liegt dabei auf einer Fachkräftevision für Südniedersachen 2030, der Formulierung von Zielen, Zielgruppen und möglichen Maßnahmen. Die Workshops selbst bilden den Auftakt für einen offenen Meinungsbildungsprozess, im Rahmen dessen wir gemeinsam mit Ihnen Ideen und Meinungen sammeln möchten.
Kostenlos -
Fachkräftemarketing Südniedersachsen: Workshop-Reihe 2020
Online-WorkshopSüdniedersachsen steht für Vielfalt. Diese soll sich durch eine breite Partizipation auch im Strategieprozess für das Regionale Fachkräftemarketing wiederfinden. Die Workshop-Reihe 2020 widmet sich zentralen Themen zur Entwicklung einer entsprechenden Marketingstrategie. Ihr Fokus liegt dabei auf einer Fachkräftevision für Südniedersachen 2030, der Formulierung von Zielen, Zielgruppen und möglichen Maßnahmen. Die Workshops selbst bilden den Auftakt für einen offenen Meinungsbildungsprozess, im Rahmen dessen wir gemeinsam mit Ihnen Ideen und Meinungen sammeln möchten.
Kostenlos -
Standortbestimmung durch Digital Readines Modelle
Online-VortragMit Hilfe des beantragten Modellprojektes sollen bedarfsorientierte und branchenspezifische Weiterbildungskonzepte zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der digitalen Transformation entwickelt werden – besonders die im ländlichen Raum gelegenen Unternehmen können von den entstehenden Angeboten profitieren. Starten Sie jetzt Ihre Qualifizierungsoffensive und melden Sie sich zu allen Online-Vorträgen kostenfrei als Einstieg an.
Kostenlos -
Digitale Transformation
Online-VortragMit Hilfe des beantragten Modellprojektes sollen bedarfsorientierte und branchenspezifische Weiterbildungskonzepte zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der digitalen Transformation entwickelt werden – besonders die im ländlichen Raum gelegenen Unternehmen können von den entstehenden Angeboten profitieren. Starten Sie jetzt Ihre Qualifizierungsoffensive und melden Sie sich zu allen Online-Vorträgen kostenfrei als Einstieg an.
Kostenlos -
Fachkräftemarketing Südniedersachsen: Workshop-Reihe 2020
Online-WorkshopSüdniedersachsen steht für Vielfalt. Diese soll sich durch eine breite Partizipation auch im Strategieprozess für das Regionale Fachkräftemarketing wiederfinden. Die Workshop-Reihe 2020 widmet sich zentralen Themen zur Entwicklung einer entsprechenden Marketingstrategie. Ihr Fokus liegt dabei auf einer Fachkräftevision für Südniedersachen 2030, der Formulierung von Zielen, Zielgruppen und möglichen Maßnahmen. Die Workshops selbst bilden den Auftakt für einen offenen Meinungsbildungsprozess, im Rahmen dessen wir gemeinsam mit Ihnen Ideen und Meinungen sammeln möchten.
Kostenlos -
Digitalisierung und Ressourceneffizienz
Online-VortragMit Hilfe des beantragten Modellprojektes sollen bedarfsorientierte und branchenspezifische Weiterbildungskonzepte zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der digitalen Transformation entwickelt werden – besonders die im ländlichen Raum gelegenen Unternehmen können von den entstehenden Angeboten profitieren. Starten Sie jetzt Ihre Qualifizierungsoffensive und melden Sie sich zu allen Online-Vorträgen kostenfrei als Einstieg an.
Kostenlos -
Design Thinking
Online-VortragMit Hilfe des beantragten Modellprojektes sollen bedarfsorientierte und branchenspezifische Weiterbildungskonzepte zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der digitalen Transformation entwickelt werden – besonders die im ländlichen Raum gelegenen Unternehmen können von den entstehenden Angeboten profitieren. Starten Sie jetzt Ihre Qualifizierungsoffensive und melden Sie sich zu allen Online-Vorträgen kostenfrei als Einstieg an.
Kostenlos -
Halbzeit-Check digital 2020/21 der Universität Göttingen
Zentrale Studienberatung - Servicebüro Studienzentrale Wilhelmsplatz 4, GöttingenGöttingen. Die ersten Monate deines Studiums hast du bereits hinter dich gebracht – Zeit eine erste Bilanz zu ziehen: Bin ich schon richtig an der Uni angekommen? Passt mein Fach zu mir? Wie bereite ich mich erfolgreich auf die anstehenden Prüfungen vor? Gemeinsam mit der Zentralen Studienberatung kannst du diesen Fragen nachgehen. Zum „Halbzeit-Check digital“ […]
Kostenlos -
Fachkräftemarketing Südniedersachsen: Workshop-Reihe 2020
Online-WorkshopSüdniedersachsen steht für Vielfalt. Diese soll sich durch eine breite Partizipation auch im Strategieprozess für das Regionale Fachkräftemarketing wiederfinden. Die Workshop-Reihe 2020 widmet sich zentralen Themen zur Entwicklung einer entsprechenden Marketingstrategie. Ihr Fokus liegt dabei auf einer Fachkräftevision für Südniedersachen 2030, der Formulierung von Zielen, Zielgruppen und möglichen Maßnahmen. Die Workshops selbst bilden den Auftakt für einen offenen Meinungsbildungsprozess, im Rahmen dessen wir gemeinsam mit Ihnen Ideen und Meinungen sammeln möchten.
Kostenlos -
GöBIT-ON-TOUR 2021
Online-VeranstaltungGöttingen. Du fragst dich, was du nach der Schule machen sollst? Bist unsicher, ob Studium oder doch eher eine Ausbildung? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mehr über die Karrieremöglichkeiten in deiner Region zu erfahren. Bei der diesjährigen GöBIT-on-Tour hast du die Möglichkeit, dich VIRTUELL über die regionalen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und mit […]
Kostenlos -
Dein Neustart 2021: Ausbildung bei Sartorius
Online-VeranstaltungGöttingen. Du bist unzufrieden mit deiner aktuellen Studiensituation und überlegst, ob du einen beruflichen Neustart wagen sollst? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei Sartorius zu informieren. Für das Lehrjahr 2021 sucht die Sartorius Corporate Administration GmbH noch Auszubildende für die folgenden Berufe und dualen Studiengänge: ElektronikerIn Automatisierungstechnik ElektronikerIn Geräte und […]
Kostenlos -
Monday-Check: Zeit für Veränderung? – Wie Neuorientierung & Fachwechsel gelingen können
Online-VeranstaltungDie Bewerbungsphase steht bevor und Du bist unsicher, ob Studium das Richtige für Dich ist? Beim Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Monday-Check digital“ am 31. Mai geht es um das Thema „Zeit für Veränderung? - Wie Neuorientierung & Fachwechsel gelingen können“.
Kostenlos -
Monday-Check: Einzelcoaching – Zeit für Weitblick
Online-VeranstaltungDu bist StudienzweiflerIn und fragst Dich, wie Du deinen beruflichen Weg findest? Das Einzelcoaching der Universität Göttingen bietet Dir die Möglichkeit, Dich vertieft mit den eigenen Wünschen für den späteren Berufsweg auseinanderzusetzen.
Kostenlos
15 Veranstaltungen gefunden.